
Perspektiven für die Automobilzulieferindustrie
Aufbau eines Transformations-Netzwerks
In der Metropolregion Nürnberg hat die Automotive Branche mit rund 500 kleinen und mittleren Automobilzulieferern (KMU) sowie großen Zulieferbetrieben und Maschinenbauern eine Schlüsselfunktion für Beschäftigung, Wachstum und Innovation. Durch die Mobilitätswende hin zu alternativen Antrieben steht die Branche vor großen Herausforderungen. Das Projekt transform_EMN unterstützt daher kleine und mittlere Unternehmen aus der Region dabei, die Herausforderungen der Transformation zu meistern und sich zukunftsfähig aufzustellen. Um Produktionsstandorte und Beschäftigung zu sichern und Unternehmen beim Mobilitätswandel zu begleiten, etabliert das Projekt transform_EMN ein Netzwerk mit kostenfreien Maßnahmen zu Wissens- und Technologietransfer, Beschäftigtenqualifikation und zur Erschließung neuer Geschäftsfelder.

"Die Automotive-Industrie ist in der Metropolregion Nürnberg von enormer Bedeutung. Mit insgesamt 100.000 Beschäftigten plus weiteren 60.000 im Maschinenbau haben wir mehr Fachleute in dieser Branche als Wolfsburg. transform_EMN ist daher eines der großen Zukunftsprojekte der Metropolregion."
JOHANN KALB, RATSVORSITZENDER DER METROPOLREGION NÜRNBERG UND LANDRAT DES LANDKREISES BAMBERG

Angebote und Mehrwerte für Unternehmen
- Kostenfreie Vernetzungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Workshops
- Reifegrad-Analyse in Chancenfeldern für die automobile Wertschöpfung, eine regionale Automotive-Branchen-Datenbank zur Suche von Partnern für gemeinsame Projekte
- Technologietransfer für Unternehmen in den Bereichen Fahrzeug-Elektrifizierung (Leistungselektronik im Fahrzeug, Elektromotoren, Batterietechnik, Wasserstoff), datenbasierte und energieeffiziente Produktion
- Fachspezifische Qualifizierungsangebote für Beschäftigte
- Impulse zur Erschließung neuer Geschäftsfelder für Zulieferer, insb. Medizintechnik
- Entwicklung eines gemeinsamen strategischen Zielbilds des Automotive-Standorts Metropolregion Nürnberg
- Sichtbarkeit als Innovator: begleitende Öffentlichkeitsarbeit mit Informationskampagne und einer interaktiven Ausstellung

„Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind Treiber für die Transformation der Automotive-Branche. Hinzu kommen akute Herausforderungen mit hohen Energiekosten, fragilen Lieferketten und Fachkräftemangel. Mit dem Projekt transform_EMN geben wir Impulse für kleine und mittlere Unternehmen aus der Automotive-Branche in der Region. Wir wollen technologisch weiterhin an der Spitze bleiben, um Wertschöpfung und Beschäftigung in der Metropolregion zu sichern. Es geht um über 100.000 Automotive-Arbeitsplätze in der Region – das sind mehr als 10 % der Beschäftigten der deutschen Automobilindustrie. Die Zukunftswerkstatt Automotive ist die Leit-Veranstaltung, um alle Akteurinnen und Akteure zusammen zu bringen und für das Projekt zu begeistern.“
DR. MICHAEL FRAAS, GESCHÄFTSFÜHRER DES FORUMS WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR, WIRTSCHAFTS- UND WISSENSCHAFTSREFERENT DER STADT NÜRNBERG

Aktuelles von transform_EMN
Sie möchten mehr über Impulse und Perspektiven für die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilzulieferindustrie in der Metropolregion Nürnberg erfahren und sich vernetzen? Dafür bieten kostenfreie Veranstaltungen, Konferenzen und Austauschmöglichkeiten im Laufe des Projekts transform_EMN den Rahmen. Informieren Sie sich über unsere News und Termine.
Events

Sep.
28
2023
Zirkuläre Werkstoffe – Innovationen für die Zukunft
28.09.23, ab 09:00 Uhr
Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz sind durch den Megatrend „Nachhaltigkeit“ stark im Fokus. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise ist nicht nur dringend erforderlich, um auch in Zukunft als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern bietet auch enorme Chancen. Doch was bedeutet dies für die Kunststoff- und Elektronikbranche und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für kleine und mittelständische sowie große Unternehmen?
Leonardo Royal Hotel NürnbergBahnhofsplatz 3, 90443 Nürnberg
Details
Okt.
09
2023
IHK-Anwenderclub "Wasserstoff |H2"
09.10.23, ab 14:00 Uhr
Die Veranstaltung findet im Rahmen des gemeinsamen IHK-Anwender-Clubs „Wasserstoff | H2“, dem Projekt transform_EMN sowie dem HySON – Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg gGmbH statt.
HySON - Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg gGmbH Dammstraße 1, 96515 Sonneberg
Details
Okt.
24
2023
Innovative Material- und Konstruktionsentwicklungen für eine zukunftsfähige Automobil-Zulieferindustrie
24.10.23, ab 13 Uhr
Im Rahmen von transform_EMN lädt das IHK-Netzwerk Automotive zur Veranstaltung "Innovative Material- und Konstruktionsentwicklungen für eine zukunftsfähige Automobil Zulieferindustrie" in Bayreuth ein.
Neue Materialien Bayreuth GmbHGottlieb-Keim-Straße 60, 95448 Bayreuth
Details