06.10.2025

Know-How zu Wasserstofftechnologie und Brennstoffzelle

Qualifizierungsmodul des Fraunhofer IISB

Das Fraunhofer IISB stellt ein zweites Selbstlern-Modul zum Thema Wasserstofftechnologie und Brennstoffzelle zur Verfügung. Im kostenlosen 20-minütigen Online-Kurs erweitern Interessierte ihr Wissen zu folgenden Schwerpunkten:

  • Einführung und Anwendungsbereiche
  • Bauformen und ein Blick in die Geschichte
  • Kernkonzepte und Funktionsweise
  • Zellchemien und Sicherheit
  • Optimaler Betrieb, Lebensdauer & Ausblick 

Zum Modul “Wasserstofftechnologie und Brennstoffzelle”

Ein weiteres Modul zu den Grundlagen von Lithium-Ionen-Batterien ist dort ebenfalls verfügbar:

Zum Modul “Grundlagen Lithium-Ionen-Batterien” 

Foto:  Kurt Fuchs/Fraunhofer IISB

Das Fraunhofer IISB baut für das Projekt transform_EMN die Innovationsplattform „Fahrzeugelektrifizierung – Next Generation Electric Vehicle Technologies“ auf und etabliert und koordiniert in diesem Rahmen strategische Innovations-Arbeitskreise zu zentralen Fokusthemen im Bereich der Fahrzeugelektrifizierung. Teilnehmende Unternehmen erhalten beim Fraunhofer IISB die Möglichkeit, Impulse für den Transformationsprozess zu sammeln sowie mit anderen Unternehmen oder Instituten in den Austausch zu gehen und ein nachhaltiges Netzwerk aufzubauen. Zudem entwickelt das Institut der Fraunhofer IISB gemeinsam mit seinen Partnern Qualifizierungsangebote für Unternehmen in den Fokusgruppenthemen zur Fahrzeugelektrifizierung sowie zur Wasserstofftechnik.

Kategorien