Aus der Presse
-
Vor dem Start der IAA Mobility 2025 in München berichtet der Bayerischer Rundfunk über die Lage der Autozulieferer in der Metropolregion Nürnberg und war dafür u.a. im Gespräch mit dem Unternehmen Maxfeld Stanzbiegetechnik GmbH & Co. KG in Langenzenn und Dr. Ronald Künneth von der IHK Nürnberg für Mittelfranken.
-
Die Autozulieferindustrie ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren in der Metropolregion Nürnberg - und die Branche steckt mitten im Wandel. Ein wichtiger Baustein in der Transformation ist die adäquate Weiterbildung der Beschäftigten. BR24 berichtet über ein Pressegespräch des Projekts transform_EMN zur Beschäftigtensituation in der Region.
-
Zur dritten Zukunftswerkstatt Automotive traf sich in Coburg die Branche der Automobilzulieferer in der Metropolregion Nürnberg. Jetzt soll ein Leitbild helfen, Wachstum und Beschäftigung zu sichern.
-
Zur dritten Zukunftswerkstatt Automotive traf sich in Coburg die Branche der Automobilzulieferer in der Metropolregion Nürnberg. Jetzt soll ein Leitbild helfen, Wachstum und Beschäftigung zu sichern.
-
Die Herausforderungen der Autozulieferer sind enorm. Eine Zukunftswerkstatt soll neue Wege aufzeigen und Lösungsvorschläge bringen.
-
Die Autozulieferbranche ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren in der Metropolregion Nürnberg. Bei einer Fachtagung in Amberg trafen sich Vertreter von Unternehmen um Perspektiven für die Zukunft zu diskutieren.
-
Die Autozulieferbranche ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren in der Metropolregion Nürnberg. Bei einer Fachtagung in Amberg trafen sich Vertreter von Unternehmen um Perspektiven für die Zukunft zu diskutieren.
-
Elektrifizierung und künstliche Intelligenz setzen die Automobilbranche unter Druck. Das spüren auch die Zulieferer in der Metropolregion Nürnberg. Bei einem Branchentreff in Amberg sprechen sie über mögliche Lösungen.
-
Die Metropolregion Nürnberg ist geprägt von einer neuen Mobilität – Energiewende, Digitalisierung, Automatisierung oder die Umstellung auf Elektromobilität. Eine interaktive Ausstellung des Deutschen Museums Nürnberg und des Projekts transform_EMN der Metropolregion Nürnberg zeigt, wie der erfolgreiche Wandel der Mobilität und der Automobilwirtschaft klappen könnte, meldet der "Marktspiegel".
-
Willkommen im Jahr 2050! Die Metropolregion Nürnberg ist geprägt von einer neuen Mobilität – Energiewende, Digitalisierung, Automatisierung, die Umstellung auf Elektromobilität und andere alternative Antriebe sind gemeistert. Für Gesellschaft und Autozulieferer in der Region war dieser Weg mit einigen Herausforderungen verbunden, so die "Samerberger Nachrichten".
-
Ab in das Jahr 2050. Lieferdrohnen, E-Autos und Flugtaxis bestimmen das Stadtbild. Zumindest wenn es nach der neuen Ausstellung im Nürnberger Zukunftsmuseum geht. In Zeiten von Bahnstreik – eine gefühlt weit entfernte Zukunft. Und doch hält Birte Hauser, Kuratorin der Ausstellung, das Bild für realistisch, erklärt das Franken Fernsehen.
-
Gut 500 Automobilzulieferer sind in der Metropolregion Nürnberg ansässig. Sie alle beschäftigt der Umbau der Branche – weg vom Verbrennermotor, hin zur Elektromobilität. Das Ergebnis einer IHK-Studie: Da ist noch Luft nach oben, berichtet BR24.
-
Gut 500 Automobilzulieferer sind in der Metropolregion Nürnberg ansässig. Sie alle beschäftigt der Umbau der Branche: Weg vom Verbrennungsmotor und hin zur Elektromobilität. Eine IHK-Studie zeigt: Da ist noch Luft nach oben. Der Bayerische Rundfunk berichtet.
-
Die Europäische Metropolregion Nürnberg betrachtet die aktuellen Herausforderungen als eine Gelegenheit. Drei innovative Transformationsprojekte stellen sich aktiv dem Wandel.
-
Zukunft Automobilwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg. Darum soll es bei der „Zukunftswerkstatt Automotives“ gehen. Ziel ist es, einen Austausch zu ermöglichen, berichtet Oberpfalz TV.
-
Die Gesundheitswirtschaft wächst in den letzten zehn Jahren mit 4,6% jährlich, übertrifft die Gesamtwirtschaft (3,5%) und zieht auch branchenfremde Unternehmen in die Medizintechnik.
-
Die Mobilitätswende und das bevorstehende Aus des Verbrennermotors stellt viele kleine und mittelständische Zuliefererbetriebe vor große Herausforderungen.
-
transform_EMN als unterstützendes Projekt für die Automobilzulieferer in der Region.
-
transform_EMN als starkes Netzwerk für Automobilzulieferer. Eine Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen.