11.07.2025

Zielbild und Zukunftsagentur für regionale Automotive-Branche

Rat der Metropolregion beschließt weitere Unterstützung für Zulieferer

Die Herausforderungen für die Automobilzulieferer in der Metropolregion Nürnberg sind ungebrochen hoch. Die Branche, an der über 100.000 Arbeitsplätze in der Region hängen, steckt mitten im Wandel. Das Projekt transform_EMN will sie auch künftig bei der Transformation hin zu E-Mobilität, Digitalisierung oder neuen zukunftsfähigen Geschäftsfeldern tatkräftig unterstützen. Deshalb hat der Rat der Metropolregion Nürnberg bei seiner jüngsten Sitzung in Amberg die Einrichtung einer Zukunftsagentur für die Metropolregion Nürnberg beschlossen. Mit dieser Fortsetzung des Projekts transform_EMN sollen die Zulieferer auch künftig mit weitreichenden Maßnahmen in der Transformation begleitet werden.

Die Zukunftsagentur soll die Unternehmen bei der Entwicklung neuer Geschäftsideen unterstützen, Technologie-Kooperationen anstoßen und Innovationen in Zukunftsfeldern wie Medizin- und Energietechnik, Robotik, Verteidigung und Neue Materialien ermöglichen. Die hiesigen Unternehmen sollen dabei vom guten Branchen-Mix in der Region, der Kooperation mit Wirtschaftsförderungen, Kammern und Beschäftigtenvertretungen sowie der hohen Technologie-Kompetenz und der Wirtschaftsnähe der Hochschulen und Forschungseinrichtungen profitieren. Mit ihren 50 Forschungsinstituten und 21 Hochschulen hat die Region großes Potenzial für die Bewältigung der Transformation.

Außerdem verabschiedete der Rat der Metropolregion das Branchen-Zielbild „Zukunft transform_EMN 2035“, das die IHK Nürnberg für Mittelfranken in Abstimmung mit den Gewerkschaften im Rahmen von transform_EMN federführend entwickelt hat. Es enthält Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Zulieferindustrie, die im Rahmen der Zukunftsagentur umgesetzt werden sollen.

Branchen-Zielbild downloaden

Passend dazu wurde auch der wirtschaftlich-technologischen Kompass für die Region aktualisiert: Die Ratsmitglieder der Metropolregion stimmten dem neuen Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) zu.

Fotos: Michael Sommer

Bereits seit 2022 unterstützen Wirtschaftsförderer, Kammern, wissenschaftliche Partner, Forschungseinrichtungen und Beschäftigtenvertretungen gemeinsam im Projekt transform_EMN erfolgreich die Branche. Gefördert wird das Netzwerk vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Kategorien