Neues aus dem Projekt transform_EMN
Neuigkeiten im Überblick
Aktuelle Informationen und News aus dem Projekt transform_EMN, die neuesten Presseberichte über den Fortschritt des Transformations-Netzwerks sowie Bilder unserer Veranstaltungen und weitere Downloads finden Sie hier.
transform_EMN-Neuigkeiten
-
Wie könnte die Mobilität in der Region im Jahr 2050 aussehen? Und wie kann der Weg dorthin gelingen? Ideen dafür und einen Ausblick in eine mögliche Zukunft zeigte die interaktive Ausstellung „Futur II – Mobilität 2050 in der Metropolregion Nürnberg – Wie wir es geschafft haben werden“. Sie wurde vom Deutschen Museum Nürnberg entwickelt – für das Projekt transform_EMN der Metropolregion Nürnberg. Mehr als 37.000 Besucherinnen und Besucher sahen die Wanderausstellung, die zwischen März 2024 und Juli 2025 durch die Metropolregion tourte.
-
Das Fraunhofer IISB stellt ein zweites Selbstlern-Modul zum Thema Wasserstofftechnologie und Brennstoffzelle zur Verfügung. Im kostenlosen 20-minütigen Online-Kurs erweitern Interessierte ihr Wissen zu folgenden Schwerpunkten: Anwendungsbereiche, Bauformen und ein Blick in die Geschichte, Kernkonzepte und Funktionsweise, Zellchemien und Sicherheit, optimaler Betrieb und Lebensdauer.
-
Neue Produkte, neue Kunden, neue Geschäftsfelder – Unternehmen der Automobilindustrie erschließen sich diese seit Jahrzehnten erfolgreich. Immer wieder befassen sich kleine und mittlere Zulieferer mit der Frage, ob sie sich in anderen Branchen als der Automobilindustrie zusätzlichen Absatz aufbauen können. Treiber dafür sind der deutliche Rückgang der Fahrzeugproduktion in Deutschland seit 2018 und der zunehmend steigende Kostendruck in der Automobilindustrie, der insbesondere bei den Zulieferern die Margen drückt. Branchen wie die Medizintechnik, die Luft- und Raumfahrtindustrie oder Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien sind potenzielle Zielbranchen. Für das Autozulieferer-Netzwerk transform_EMN hat das IMU Institut Diversifizierungsoptionen für Automobilzulieferer untersucht.
-
Wie kommen die Automobilzulieferer in der Europäischen Metropolregion Nürnberg in der Transformation voran? Das hat das Wirtschaftsforschungsinstitut IW Consult im Auftrag der IHK Nürnberg für Mittelfranken nun erneut für das Zulieferer-Netzwerk transform_EMN untersucht. Nach der ersten Studie im Jahr 2023 zeigt die zweite Trans-formations-Reifegradmessung ein heterogenes Bild auf: Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen in der Region packen die Herausforderungen des Strukturwandels aktiv an, dennoch besteht weiterhin großer Unterstützungsbedarf. Die Studie zeigt auch: Die Orientierung in neue Geschäftsfelder abseits der Autoindustrie ist für immer mehr Zulieferer ein erstrebenswerter Ausweg aus der Krise.
-
Der Rat der Metropolregion Nürnberg hat die Einrichtung einer Zukunftsagentur für die Metropolregion Nürnberg zur weiteren Unterstützung der Autozulieferbranche beschlossen. Außerdem verabschiedete er das Branchen-Zielbild „Zukunft transform_EMN 2035“, das die IHK Nürnberg für Mittelfranken in Abstimmung mit den Gewerkschaften im Rahmen von transform_EMN federführend entwickelt hat. Es enthält Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Zulieferindustrie, die im Rahmen der Zukunftsagentur umgesetzt werden sollen.
-
Eine Fachkräftekampagne im Projekt transform_EMN ermutigt Mitarbeitende, den Wandel in der Autozulieferbranche mitzugestalten, berufliche Chancen zu nutzen und zeigt anhand anschaulicher Beispiele, wie Transformation gelingen kann.
Alle transform_EMN-News im Überblick
Aus der Presse
-
Vor dem Start der IAA Mobility 2025 in München berichtet der Bayerischer Rundfunk über die Lage der Autozulieferer in der Metropolregion Nürnberg und war dafür u.a. im Gespräch mit dem Unternehmen Maxfeld Stanzbiegetechnik GmbH & Co. KG in Langenzenn und Dr. Ronald Künneth von der IHK Nürnberg für Mittelfranken.
-
Die Autozulieferindustrie ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren in der Metropolregion Nürnberg - und die Branche steckt mitten im Wandel. Ein wichtiger Baustein in der Transformation ist die adäquate Weiterbildung der Beschäftigten. BR24 berichtet über ein Pressegespräch des Projekts transform_EMN zur Beschäftigtensituation in der Region.
-
Zur dritten Zukunftswerkstatt Automotive traf sich in Coburg die Branche der Automobilzulieferer in der Metropolregion Nürnberg. Jetzt soll ein Leitbild helfen, Wachstum und Beschäftigung zu sichern.
-
Zur dritten Zukunftswerkstatt Automotive traf sich in Coburg die Branche der Automobilzulieferer in der Metropolregion Nürnberg. Jetzt soll ein Leitbild helfen, Wachstum und Beschäftigung zu sichern.
-
Die Herausforderungen der Autozulieferer sind enorm. Eine Zukunftswerkstatt soll neue Wege aufzeigen und Lösungsvorschläge bringen.
-
Die Autozulieferbranche ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren in der Metropolregion Nürnberg. Bei einer Fachtagung in Amberg trafen sich Vertreter von Unternehmen um Perspektiven für die Zukunft zu diskutieren.
Downloads
Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg zeigt in Amberg Perspektiven für Autozulieferer auf
Die Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg befasste sich am 10. April 2024 im Amberger Congress Centrum bereits zum zweiten Mal mit den Perspektiven der regionalen Automobilzulieferindustrie. Rund 350 Vertreter:innen aus Unternehmen, Wis-senschaft und Politik folgten der Einladung des Projekts transform_EMN nach Amberg.
Zum Download
Studie Transformationsreifegrad der Automobilzulieferer in der Metropolregion Nürnberg
Die Automobilzulieferer der Europäischen Metropolregion Nürnberg kommen bei der Transformation hin zu Elektromobilität und Digitalisierung voran. Dies belegt die aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts IW Consult im Auftrag der IHK Nürnberg für Mittelfranken für das Verbundprojekt transform_EMN.
Pressemitteilung Unternehmen nehmen Fahrt in Richtung E-Mobilität auf
Transformation der Autozulieferer in der Metropolregion Nürnberg: Unternehmen nehmen Fahrt in Richtung E-Mobilität auf
Projektflyer zu transform_EMN
Der Projektflyer stellt kompakt dar, welche Ziele transform_EMN für Unternehmen verfolgt und welche Chancen es gibt.
Zum Projektflyer
Struktur des Projekts transform_EMN
Alle Partner und das gesamte transform_EMN - Netzwerk auf einen Blick.
Zur Projektstruktur
Pressemitteilung Ankündigung Zukunftswerkstatt 2023
Die zukunftswerkstatt Automotive 2023 bietet Netzwerkmöglichkeiten, einen informativen Austausch und nimmt den Wandel der Automobilzulieferindustrie in den Fokus.
Zur Pressemiteilung
Programmflyer Zukunftswerkstatt 2023
Die Zukunftswerkstatt bietet ein Forum für alle Teilnehmenden, sich intensiv auszutauschen und beantwortet Fragen wie der Wandel in der Automobilzulieferindustrie gelingen kann.
Zum Programmflyer der Zukunftswerkstatt
Pressemappe Zukunftswerkstatt 2023
Alle Presseinformationen zur Zukunftswerkstatt Automotive 2023 auf einen Blick!
Zur Pressemappe
Pressemitteilung Rückblick Zukunftswerkstatt 2023
Die Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg 2023 bringt die Automobilzulieferindustrie in den Austausch.
Zur Pressemitteilung
Bevorstehende Veranstaltungen
Im Rahmen des Projekts transform_EMN finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Sie haben Interesse an unseren Events? Dann informieren Sie sich gerne auf unserer Eventseite über alle bevorstehenden Veranstaltungen, Seminare und Workshops.