Regionales Zielbild
Zur Entwicklung einer regionalen Transformationsstrategie führen die transform_EMN-Partner unter anderem Reifegrad-Analysen durch, entwickeln eine Datenbank für Autozulieferunternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Region und stellen sicher, dass auch die Beschäftigten in den Transformationsprozess eingebunden werden.
Transformationsreifegrad-Analyse für Unternehmen
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken sowie ihre Partner-Kammern in der Metropolregion Nürnberg führen Reifegrad-Analysen für produzierende Unternehmen der Automobil-Zulieferindustrie und industrienahe Dienstleister der Region durch. So lässt sich erstmals standardisiert feststellen, wo Ihr Unternehmen im Transformationsprozess steht und welche Schritte notwendig sind, um den Wandel zu meistern. Als teilnehmendes Unternehmen erhalten Sie eine individuelle Auswertung Ihrer Ergebnisse des „Readiness-Check“ und somit anonymisiert einen Benchmarking-Vergleich mit anderen Unternehmen.
Zur 1. Reifegradmessung 2023 Zur 2. Reifegradmessung 2025
Regionale Branchen-Datenbank "Automotive Finder"
Mit dem "Automotive Finder" hat die IHK Nürnberg für Mittelfranken eine qualitativ hochwertige Datenbank für regionale Unternehmen der Automobilzuliefererindustrie sowie Forschungs- und Lehreinrichtungen entwickelt. Ziel ist es, eine regionale Plattform zu schaffen, über die sich Unternehmen und Einrichtungen jeder Größe austauschen und Kooperationspartner finden können, um so die Wettbewerbsfähigkeit der Automotive-Branche zu stärken.
Zum Automotive Finder
Strategisches Zielbild "Zukunft transform_EMN 2035"
Wohin entwickelt sich die Automotive-Zulieferindustrie in der Metropolregion Nürnberg bis 2035? Welche Standortfaktoren sind im zukünftigen Wettbewerb entscheidend? Um der Branche eine Perspektive zu geben, hat die IHK Nürnberg für Mittelfranken unter Einbindung regionaler Akteure eine regionale Transformationsstrategie erarbeitet und das Branchen-Leitbild "Zukunft transform_EMN 2035" entwickelt. Es ist in das Leitbild für Nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) der Europäischen Metropolregion Nürnberg eingeflossen. Die Ergebnisse werden damit langfristige Grundlage der metropolitanen Wirtschaftspolitik.
Zum Zielbild
Ihr Ansprechpartner der IHK
Dr. rer. nat. Ronald Künneth
Vernetzte Produktion, Automotive | eMobilität, Energiewirtschaft, Umweltberatung, Technologietransfer
Hauptmarkt 25/27 | 90403 Nürnberg
Tel: +49 911 1335-1297
E-Mail: ronald.kuenneth@nuernberg.ihk.de
Berücksichtigung der Beschäftigten-Perspektive
Das strategische Zielbild "Zukunft transform_EMN 2035" für die Metropolregion Nürnberg soll auch die Perspektive der Beschäftigten und deren Arbeitsplätze in der Region berücksichten. Dafür erarbeitet das IMU Institut Bausteine zu den Themen "Gute Arbeit in der Transformation" und "Nachhaltige Mobilität in der Metropolregion" in verschiedenen Veranstaltungsformaten. Dazu wird auch der Kontakt zu weiteren Akteuren wie Umweltschutzorganisationen aufgebaut.
Ihre Ansprechpartnerin am IMU Institut
Sylvia Stieler
IMU Institut GmbH
Poppenreuther Str. 24A
90419 Nürnberg
Mobil: +49 171 712 68 36
E-Mail: sstieler@imu-institut.de
Noch Fragen?
Sollten Sie noch Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!